Stück Welt

Victoria Hohmann

(A)

(Schnitt)

Hat die eine Szene gemacht

wie man so nichts verstehen

Mutter sagte immer

wenn du dich dreckig machst

vor dem Essen Hände waschen

gründlich gefälligst

die Nägel

reinlich wie sie

ich

immer wie die Mutter

gestutzt

hab ich sie

beim Boxen brauchst du keine Nägel, du brauchst Fäuste

Schnelligkeit, Wendigkeit

ahne die Bewegung des Gegners voraus

da ist kein Raum für Unkonzentriertheit

ein Fehler und fertig

weißt du

kannst du dir das vorstellen

Disziplin

kannst du

wie ein Soldat

Fighter

shoot and kill

du musst treffen

weißt du

immer

wunde Punkte.

(B)

Und dann

AUS

und dann beginnt es

das Sitzen und Starren, die Starre, das Nichtmehraufstehenkönnen

er hat geschwiegen

sich umgedreht

ich bin dein Sohn

ich stehe auf eigenen Beinen

mitten im Strom

was es kostet

was es ist

zählt nicht

ich stehe

allein

für mich ein

das zählt

verdammt

ich

rechts, links, rechts, links

übe Balance

wie als Kind

wie ich es gelernt habe, wie man das lernen kann

zwei Beine, zwei Füße, aufrechter Gang

du bist doch Deutscher

hat mein Vater gesagt

du bist doch Deutscher

er hat mich angesehen

stechende Au-

gen

ja

verdammt

wir tragen dieses Kreuz nicht mehr – hat er gesagt

hast du verstanden

ja – habe ich gesagt

was hast du verstanden

wir tragen dieses Kreuz nicht mehr

was tun wir

wir tragen dieses Kreuz

ja

verdammt

wir hissen das Kreuz, das richtige Kreuz

über

unsere Häupter

weit

es erhebt uns / steh stramm

was tun wir

wir hissen das Kreuz

wir folgen

mein Junge – hat er gesagt

wie damals

(C)

Feuer

das hat man den Menschen gegeben

Prometheus kam und

die Götter sahen aus wie Idioten

Lesen, Schreiben, Rechnen

Prometheus war klar, dass Bildung die Grundlage ist, sein würde

da kann dich niemand mehr verarschen

du bist Herr_in

jeder Lage, wenn du willst

freie Bildung brachte Prometheus

im Grunde

schuf

Grundlegendes, Voraussetzungen für alles was Zivilisation heißt

könnte man

Zivilisation, das kommt von zivil

Adj. anständig, bürgerlich, nicht dienstlich, nicht militärisch

sagt Kluges Etymologisches Wörterbuch.

Im 16. Jh. entlehnt von gleichbedeutend frz. civil,

dieses aus lateinisch civilis bürgerlich, gemeinnützig,

zu lateinisch civis Bürger.

Dazu Zivilisation,

fährt Kluge fort

was die Gesamtheit der in modernen Lebensgemeinschaften erarbeiteten Errungenschaften bezeichnet

und die Bedeutung städtisch, kultiviert fortsetzt

morphologisch zugehörig – heißt es im Kleingedruckten:

Zivilist;

und

etymologisch verwandt: City, Heirat, Zitadelle.

Wie kommt denn die Heirat da rein

Kluge

hilf mir auf die Sprünge / wo ist es denn / ich find es nicht / wenn man etwas braucht

als ob Heirat etwas Anständiges wäre

gemeinnützig, nun gut

nicht dienstlich, nicht militärisch – ach ja?

wobei Heirat ist ja ungleich Ehe

Ehe kommt ja von

Schwermetall

ehe ich dich kannte

Prometheus begann das Töpfern

oder gab uns zumindest das Feuer

ledig, jung wie er war

so sagen die Stories, sagt die Story

wir verdanken unsere Existenz einem Vor-

denker, (vielleicht dies auch nur die Griechen)

wir sind Brennende, auch gebranntmarkte

Personen, die das Splittern gerne leugnen

jedes Zerschellen

ambivalente Zyniker

die vom Scheitern leben,

Himmlischen zur Unterhaltung dienend,

der Mythe nach.

Praesent nec nisl a purus blandit viverra. In turpis. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. In hac habitasse platea dictumst. Ut leo. In consectetuer turpis ut velit.

Cras sagittis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Duis vel nibh at velit scelerisque suscipit.

Vestibulum suscipit nulla quis orci. Nulla consequat massa quis enim. Suspendisse faucibus, nunc et pellentesque egestas, lacus ante convallis tellus, vitae iaculis lacus elit id tortor. Etiam vitae tortor.

Du kannst diesen Text für 2 EUR weiterlesen.

2 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Lesezeit: 16 min
Eine vierstimmige Textcollage (A/B/C/D) zum Thema "Heimat".
Jetzt kaufen
Victoria Hohmann

lebt und arbeitet in Berlin. Studium der darstellenden Kunst sowie Studium Kunstgeschichte (M.A., Deutschlandstipendiatin), Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik, Archäologie. Seit 2017 Veröffentlichungen von Texten, Präsentation von Texten bei Berliner Lesereihen und Gründung des VHV-Verlag für Literatur und Kultur. Seit 2019 projektbezogene Texte fürs Theater, Textadaptionen von Erzählungen. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist sie als bildende Künstlerin aktiv: https://studiovictoriahohmann.de/

Im Shop anmelden

Neuen Shop-Account anlegen