Blog

Veranstaltungshighlight I: Beats & Books mit “Grand Mal”, Daniel Breuer, Villa Neukölln

Vom 25.-28.April das Festival “Beats & Books” in Berlin statt. Das Festival war nach der drittmaligen Absage der Leipziger Buchmesse spontan zur Unterstützung des Neustarts des Berliner Literatur- und Clubszene initiiert worden. Dank gilt dem Börsenverein des deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg und der Clubcomission Berlin – unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur – für dieses […]

weiterlesen …

Beats & Books

Der “Bücherfrühling” ist da, in Berlin-Brandenburg. Eine bunte Büchervielfalt wird sichtbar, was insbesondere nach den Schneeverwehungen der Pandemie gut tut. In diesem Jahr hat der Frühling sogar eine Neuerung im frischgedruckt-blättrigen Gepäck: Das Festival Beats & Books. 25 Berliner Verlage feiern in 10 Berliner Clubs Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Wir feiern mit! Und zwar gemeinsam mit […]

weiterlesen …

Grand Mal – ein mit dem Arbeitsstipendium der Berliner Senatsverwaltung ausgezeichneter Roman von Daniel Breuer

Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische und mehrere Erdbeben. Ein vierfacher Abgesang zweier Außenseiter auf die Verheißungen des Lebens: Ein Roman über Widerstand, abseitige Lebensentwürfe und über einen vollgeschissenen Teppich. Grand Mal ist darüber hinaus der zweite Roman […]

weiterlesen …

Dead Female Writers Society

DONE. Die Dead Female Writers Society kurz DFWS geht an den Start. Den Anfang machen Franziska (Gräfin) zu Reventlow mit Christus (Ein Interview), Dora Duncker mit Seine Letzte und Lou Andreas-Salomé mit Vor dem Erwachen. Schon lange hat mich als Verlegerin die Idee umgetrieben, Werke verstorbener und oftmals auch vergessener Schriftstellerinnen auszugraben und in zeitgemäßer […]

weiterlesen …

Vor einem Jahr erschien die Anthologie “*innen – Frauengeschichten.” Ein Rückblick.

Eine Anthologie macht viel Arbeit – weiß jede/r Herausgeber*in . Erst recht eine Anthologie, die zusätzlich auf ein Crowdunding/Vorbestellungen angewiesen ist, um in ganzer gestalterischer Pracht in den Druck gehen zu können und nicht ausschließlich als E-Book zu erscheinen. Darum war ich nicht nur stolz, eine so gelungene Sammlung gefunden und zusammengestellt zu haben (noch […]

weiterlesen …

Feßmann und das Corona-Chaos

Hätten Autor Maik Gerecke und das Verlagsteam im Vorfeld geahnt, welche Hürden der ersten Verlagsnovelle vor den Bug geschleudert werden würden – wir hätten trotzdem alles genauso gemacht. Während der Pandemie ein Buch zu publizieren, das ist natürlich gewagt und eigentlich dem sang- und klanglosen Untergang geweiht wie so vieles momentan im nicht mehr vorhandenen […]

weiterlesen …

The Making of Feßmann, Gastbeitrag von Maik Gerecke

Mobbing war eine Konstante meiner Kindheit. Sie hatte keinen Namen, oder zumindest kannten ihn die wenigsten, weshalb diese spezielle Form der Gewalt auch selten im Gespräch war. Sie war das Wetterphänomen eines zu heiß gelaufenen und längst gekippten Sozialklimas, und du wurdest einfach so hineingeboren. Den meisten war der eigene Vater der erste Bully. Er […]

weiterlesen …

Neue Bücher 2020 und die Coronakrise

Das Coronavirus hat den Literaturbetrieb lahmgelegt, zumindest den analogen. Online poppen derzeit unzählige neue Literaturformate auf. Die Wüste blüht. Jede Lesereihe, jeder Veranstaltungsort, teils auch Verlage und Autor*innen präsentieren sich in unterschiedlichster Bildqualität virtuell. Virales (Literatur-)Marketing ist in Zeiten von Virusinfektionen schließlich logische Konsequenz. Der VHV-Verlag mischt hier nicht mit. Grund: 2020 war von vorneherein […]

weiterlesen …

Verlagsvorschau 2020

Die Verlagsvorschau 2020 ist da. Neue Bücher erwarten euch einige, vor allem neue E-Books. Denn im Herbst geht die eDition des VHV-Verlags an den Start: Auskopplungen von Kurztexten aus bisherigen Publikationen. Vier Texte aus der Anthologie *innen – Frauengeschichten werden digital erscheinen: Der stete Anstieg von Kerstin Meixner, Unter unserer Würde von Ulrike Helms, Bo […]

weiterlesen …

Buchpremiere und Story der Anthologie “*innen – Frauengeschichten”

Vor etwa genau einem Jahr kam mir die Idee zum Thema *innen – Frauengeschichten eine neue, wiederum öffentliche Ausschreibung für eine Anthologie zu starten. Die Umsetzung der ersten Anthologie Zerschlagen war zwar ein ziemlicher Kraftakt gewesen, ein feministisches Buchprojekt schien mir die Mühe aber ein weiteres Mal wert zu sein. Wie bei Zerschlagen plante ich […]

weiterlesen …